Achtsames Selbstmitgefühl

ist ein empirisch gestütztes, wissenschaftlich untersuchtes 8-Wochen-Programm, das dabei helfen kann, die Fähigkeit zu Selbstmitgefühl zu fördern. 

Es ist von Dr. Christopher Germer und Dr. Kristin Neff entwickelt worden. Achtsames Selbstmitgefühl wird im Englischen als Mindful Self-Compassion (MSC) bezeichnet.

Auf dieser Homepage finden Sie Informationen zu aktuellen MSC-Kursen in Dornbirn.

Dieser Kurs steht allen Interessierten offen, Meditationserfahrung ist nicht notwendig, um teilzunehmen. Alle sind willkommen!

 

Wozu Selbstmitgefühl?

Wenn es einem Menschen, der uns wichtig ist, schlecht geht, begegnen wir ihm meist mit viel Verständnis und voller Unterstützung. Bei uns selbst sieht die Sache oft anders aus. Selbstmitgefühl bedeutet, angesichts unserer Fehler und Schwächen freundlich und verständnis­voll uns selbst gegenüber zu bleiben, anstatt uns hart zu verurteilen oder uns scharf für alle vermeint­lichen Unzuläng­lich­keiten zu kritisieren. Wir lernen, uns selbst in das Mitgefühl miteinzuschließen, begegnen unserer Mensch­lichkeit, würdigen sie und schaffen Raum für das, was da ist und sich zeigen will.

Was kann im MSC-Kurs gelernt werden?

  • Freundlicher und verständnisvoller mit sich umzugehen
  • Achtsamkeit und Selbstmitgefühl in den Alltag einfließen zu lassen
  • Ein tieferes Verständnis von Selbstmitgefühl zu entwickeln
  • Ein gelassenerer Umgang mit schwierigen Gefühlen zu finden
  • Sich mit Freundlichkeit statt mit Selbstkritik zu motivieren
  • Mit herausfordernden Beziehungen zu arbeiten
  • Besser mit Fürsorgemüdigkeit umzugehen

 

Kursablauf

Besprechen von Schwerpunktthemen, erfahrungsbasierte Übungen, Meditationen, Interaktion in Kleingruppen und Übungen für zu Hause.

Links

Vertiefende Informationen zum Thema Selbstmitgefühl finden Sie auf dieser Homepage.

Christopher Germer

Kristin Neff